Boutique Hotel in the Center of Amsterdam

Zu sehen und zu tun

Amsterdam bietet viele fantastische Möglichkeiten auszugehen. Sehen Sie historische Gebäude und moderne Museen und Sehenswürdigkeiten.

Rundfahrtboot

Die Rundfahrt durch die sehr schönen Grachten Amsterdams müssen Sie unbedingt miterleben! Die Grachten, die in 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden, sind nicht nur eine malerische Attraktion, sondern waren von wesentlicher Bedeutung für Verteidigung und Transport im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Seit der Erfindung des Autos wurden im ganzen Land Hunderte von Grachten durch Straßen ersetzt, um den Bedürfnissen der neuen Transportart gerecht zu werden. Amsterdam hat jedoch 165 seiner historischen Grachten bewahrt, wie keine andere niederländische Stadt.

Rijksmuseum

Das Rijksmuseum ist eines der weltweit größten traditionellen Museen und wenn man die niederländische Malerei liebt, muss man es gesehen haben. Im Museum befindet sich auch Kunst der ehemaligen niederländischen Kolonien aus Südost-Asien, die dem Museum eine frische Ausstrahlung gibt.

Begijnhof

In der Innenstadt gibt es einen schmalen, gewölbten Durchgang, der zu einem charmanten ruhigen Garten führt, der von alten Häusern umgeben ist. Alte Damen haben jetzt den Platz der frommen „cilibatair begijnen“ (zölibatären Beginen) eingenommen. Nummer 34 ist das älteste Haus von Amsterdam. Das „Entree op Spui“, nur einen Schritt von der wichtigsten Einkaufsstraße, der Kalverstraat entfernt, wird durch ein Bildhauerzeichen angezeigt. Der Zugang ist frei.

Rotlichtviertel „De Wallen“

„De Wallen“ gehören wohl zum bekanntesten Rotlichtviertel in der westlichen Welt. Die Fenster-Prostitution wird durch die roten Lichter gekennzeichnet, die traditionell vor den Zimmern leuchten. Diese Rotlichtgegend befindet sich östlich des Zentrums von Amsterdam und ist ein beliebter Touristenort. „De Wallen“ liegen in einem historischen Viertel der Stadt und werden von den schönen Grachten umgeben. Des Weiteren gibt es in dieser unterhaltenden Gegend ein lebendiges Nachtleben und Museen.

Nieuwmarkt

Von vielen als der beste Platz der Stadt Amsterdam. Bei nur 15 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. In der Mitte des Platzes ist die Waag, ein mittelalterliches Gebäude, in dem heute ein Café-Restaurant. Rund um den Platz finden Sie Cafés und Restaurants. Sogar der legendäre Cotton Club befindet sich dort. Zuvor war der Cotton Club ein Treffpunkt für (Erst-) Afrikaner und (später) Surinam. Wenn ein Sonnenstrahl bricht durch die Gastgärten auf dem Platz sofort gefüllt sind.

Rembrandtplein

Großer Platz im Zentrum. Bekannt als einer der Entertainment-Center der Stadt. Es gibt Tanz-Clubs, Theatern und Cafes. Es gibt auch viele Terrassen. Unter anderem die Reguliersbreestraat, Reguliersgracht Amstelstraat und Utrechtsestraat Ende auf dem Platz. Übrigens war der Platz früher als Buttermarkt. Später, im Jahre 1876, wurde nach dem berühmten Maler Rembrandt benannt.

Leidseplein

Mitten in Amsterdam befindet sich der lebendige Leidseplein. Hier finden Sie viele Bars, Restaurants, Diskos und Theater. Mit dem schönen Vondelpark um die Ecke, ist der Leidseplein der perfekte Ort zum Verweilen. Es gibt so viel zu tun, dass es nicht verwunderlich ist, dass dieser Entertainment-Platz von Amsterdam jährlich Tausende von Touristen in seinen Bann zieht. Neben der täglichen Unterhaltung finden Sie hier ab Mitte November bis zum Beginn des neuen Jahres eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.

Kanalgürtel

Der Name der Amsterdamer Grachten. Im Jahre 1612 begann Amsterdam graben drei wichtigsten Kanäle: der Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht. Da die Stadt weiter wächst, wurden diese Kanäle erweitert und neue Kanäle wurden gebaut. Diese liegen in einem Kreis, als eine Art Sicherheitsgurt, um das Zentrum von Amsterdam. Die Kanäle erinnern an den erfolgreichen siebzehnten Jahrhunderts, auch als das Goldene Zeitalter genannt.

Der Jordaan

Ursprünglich ein typisches Arbeiterviertel. Auch heute noch einer der schönsten Teile von Amsterdam. Der Jordan liegt zwischen den Wassern der Prinsengracht und Lijnbaansgracht. Das Viertel wurde in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts erbaut. Sicherlich am Ende des letzten Jahrhunderts wurde es eine beliebte Gegend für junge Berufstätige. Dennoch ist die Nachbarschaft ein Hotspot mit vielen netten Kneipen.

Vondelpark

Der Stadtpark in Amsterdam. Besonders wenn das Wetter schön ist, viele Menschen in der Vondelpark entspannen. Man sieht Leute Joggen, Skaten, entspannen, Fußball spielen und vieles mehr. Mit Sitz in Oud-Zuid. Der Park erstreckt sich von der Stadhouderskade an den Amstelveenseweg. Eröffnet im Jahre 1865. Später nach dem Dichter und Schriftsteller Spiel Joost van Vondel benannt. Es gibt auch eine Statue von ihm in den Park. Seit 1996 ist der Vondelpark unter Denkmalschutz.

Kalverstraat

Die Kalverstraat ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen von Amsterdam, wo Sie alle großen Ketten und Kaufhäuser finden. Diese bekannte Einkaufsstraße von Amsterdam gibt es schon seit über 600 Jahren. Zwischen den bekannten Geschäftsketten wie Mango, H&M und Zara finden Sie einige Cafés, Restaurants und Hotels. Die Straße verläuft vom Hauptbahnhof (Centraal Station) zum Muntplein, ist nicht weniger als einen Kilometer lang und hat 15 Seitenstraßen und Gassen.

Der Dam

Einer der wichtigsten Plätze der Stadt. Der Damm verbindet die Straßen Damrak und Rokin. Bekannt als die Straßen Nieuwendijk, Kalverstraat und Damstraat Ende auf dem Damm. Bedeutende Gebäude am Platz sind: Madame Tussauds Wax Museum Statue, Hotel Krasnapolsky, die Bijenkorf, der Königspalast und die Neue Kirche. Verpassen Sie nicht die National Monument. Dieses Denkmal wurde 1956 gegründet, um den Opfern des Zweiten Weltkrieges zu gedenken.

Anne Frank Haus

Ein Denkmal für die jüdischen Mädchens Anne Frank und ihre Familie. Das Hotel liegt an der Prinsengracht 263-265. Seit 1960 ein Museum. In den neunziger Jahren wieder aufgebaut und restauriert. Unter dem Secret House, wo die Familie Frank während des Zweiten Weltkrieges lebte, war völlig in seinen ursprünglichen Zustand wiederhergestellt. Damit jeder kann sich einen besseren Blick auf die Situation, in der Anne Frank ihr berühmtes Tagebuch schrieb.

Neun Straßen

Ein schönes Einkaufszentrum, in neun kleinen Straßen im Zentrum von Amsterdam. Ein absoluter Hotspot für alternative Shopper. Sie finden Second-Hand Läden, Vintage-Läden, desigerboetieks und Modemarken. Die Straßen sind Nebenstraßen der großen Grachten wie der Herengracht und Keizersgracht. Die Straßen sind Berenstraat, Gasthuismolensteeg, Hartenstraat, Huidenstraat, Oude Spiegelstraat, Reestraat, Runstraat, Wijde Heisteeg und Wolvenstraat genannt.

Van Gogh Museum

Dieses moderne Museum beherbergt etwa 200 Gemälde und 550 Zeichnungen von Vincent van Gogh und zeigt ihn in all seinen Stimmungen. Diese weltweit größte Kollektion, in Kombination mit hunderten Briefen von van Gogh und den ausgewählten Werken seiner Freunde und Zeitgenossen, bildet das Herzstuck der Sammlung des Museums.